Die richtige Unterspannbahn
Die Unterspannbahn hat auch die Aufgabe das Gebäude von äußeren Einflüssen zu schützen. Wenn die Rhombusleiten mit einem Montageabstand angebracht werden ist die Unterspannbahn der einzige dauerhafte Schutz von Außen hin zum Gebäude. Die Unterspannbahn hält Nässe, Insekten und Schmutz vom Gebäude ab. Die Fassade ist Temperaturen von -20 bis +70°C ausgesetzt und unterliegt häufigen Temperaturschwankungen.
Es sollte unbedingt darauf geachtet werden dass die Unterspannbahn folgende Eigenschaften aufweist um einen Dauerhaften Schutz zu bieten:
UV- stabil
Schutz vor UV- Schädigungen durch Sonneneinstrahlung
Schlagregendicht
um auch bei starkem Regen und seitlichem Regen Wasserdicht zu bleiben
Hitzebeständig
im Sommer kann sich die Fassade über 70°C aufheizen
Alterungsbeständig
dauerhafte Erhaltung der Eigenschaften
Klebestreifen
für eine dauerhafte Verbindung zwischen den Verlegebahnen
Unterspannbahnen die diese Eigenschaften nicht haben können schon nach kurzer Zeit zerstört werden und das Gebäude wird nicht mehr ausreichend geschützt. Wird eine falsche Unterspannbahn verwendet kann diese schon nach zwei Jahren durch UV- Strahlung zerstört werden und aus der Fassade bröseln. Die Rhombusleisten müssen dann komplett abschraubt werden und die Unterspannbahn erneuert werden.
Zur Montage empfehlen wir einen Hand Tacker mit nicht zu langen Tackerklammern. Damit die Klammern vollständig eindringen und dauerhaften halt bieten. Ein Schlagtacker sollte nicht verwendet werden, hier ist die Gefahr groß Löcher in die Unterspannbahn zu schlagen und die Bahn zu zerstören.
Eine hochwertige Unterspannbahn kostet ca. 3,0 bis 5,0 € pro m²
Produktempfehlung: Pavatex FBA Fassadenbahn, Delta Fassade plus, Ampack Ampatop F black (plus)
Günstige Varianten können bei geschlossener Montage ohne Abstand zwischen den Rhombusleiten verwendet werden. Sie sollten nur unbedingt diffusionsoffen sein. Diese bekommt man schon für 1,00 bis 1,5 € pro m2
Produktempfehlung: Aquagart Unerspannbahn