Rhombusleisten sind in verschieden Dimensionen und Holzsorten erhältlich. Es ist darauf zu achten dass das Rhombusprofil mindestens einen Winkel von 15° aufweist damit Wasser leicht ablaufen kann. Rhombusleisten sind in den gängigsten heimischen Holzarten erhältlich. Hochwertige Hölzer wie Robinie, Lärche oder Eiche haben von Natur aus einen guten Schutz gegen Witterung und sind sehr gut für die Außenmontage geeignet, daher kann auf den Einsatz von tropischen Holzarten verzichtet werden. Heimische Hölzer haben eine hervorragende Ökobilanz, sind nachhaltig angepflanzt und sehr gut verfügbar. Lange Transportwege entfallen ebenfalls.
Der Preis variiert je nach Dimension, Qualität, Sortierung und den Längen der Rhombusleisten. Generell gilt umso reiner die Sortierung und umso länger die Leisten sind, desto höher steigt der Preis. Vorbehandelte Rhombusleisten sind teurer, Lackiert, geölt, gestrichen, lasiert, geflammt, thermisch behandelt, imprägniert, vorvergraut erhältlich. Hier können die Preise stark noch oben variieren.
Es ist empfehlenswert eine gute Sortierung mit langen Längen zu wählen. Dies scheint auf den ersten Blick etwas teurer man spart aber dafür später viel Zeit bei der Montage und Geld durch wenig Verschnitt. Es fällt viel Arbeit durch aussortieren, ausschneiden, sauber schneiden, messen, ablängen, einrichten und montieren weg. Jeder Meter Verschnitt kostet bares Geld
Gute Sortierung, wenig Holzfehler:

Schlechte Sortierung, viele Risse, große ausfallende Astlöcher, Splintholz:

Verschnitt bei schlechter Holzqualität:
